top of page
_DSC3486.jpg

MANUELLE LYMPHDRAINAGE

DIE ENTSTAUUNGSTHERAPIE

Du suchst eine Therapie zum Entstauen, Entgiften, Entschlacken und dabei zu Entspannen?

​

Erlebe die Leichtigkeit und Entspannung der manuellen Lymphdrainage. Durch diese sanfte Massage wird der Abfluss der Lymphe gefördert, der Stoffwechsel angeregt, das Immunsystem gestärkt und Schwellungen reduziert.​

_DSC3482.jpg

Das Lymphgefässsystem des Körpers ist ein Teil des Immunsystems des Körpers und hat die Aufgabe, die Flüssigkeit (Lymphe) aus dem Gewebe aufzunehmen und in die Blutgefässe abzuleiten. Eine gestörte Funktionsfähigkeit dieses Drainagesystems z.B. infolge von Konstitution, Verletzungen oder nach Operationen kann zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe führen. Durch rhythmische, ganz sanft auszuführende Pump-, Kreis- und Druckbewegungen wird diese Gewebsflüssigkeit in Bewegung gesetzt. Flüssigkeitsstauungen werden reduziert, Zelltrümmer abgeführt und der Stoffwechsel* wird verbessert. Zusätzlich wird das körpereigene Abwehrsystem aktiviert und stimuliert.

 

Nach dieser Therapie solltest du dir Zeit zum Nachruhen nehmen, möglichst liegend mit hochgelagerten Beinen. Die Lymphdrainage  hilft nicht nur bei schmerzenden Beine mit Schweregefühl im Sommer sowie auch zur Entschlackung und Entgiftung insbesondere während einer Ernährungsumstellung oder einer naturheilkundlichen Therapie (z.B. Irisdiagnostik mit TEN-Konzept und entsprechender Ordnungstherapie).

Indikationen
  • Lymphödeme an Armen oder Beinen

  • Blutergüsse nach Verletzungen

  • Schwellungen und Entzündungen

  • Migräne und Kopfschmerzen

  • Allgemeine Schmerzen

  • Lymphsystemschwäche

  • Menstruationsbeschwerden

  • Verdauungsbeschwerden

  • Heuschnupfen und Bronchitis

  • Rheumatische Erkrankungen

  • Allergien und Hautprobleme

  • Chronischer Schnupfen

Entstauend & Ausleitend

Immunsystem-stärkend

Stoffwechsel-aktivierend

Zu den Kontraindikationen einer Lymphdrainagen-Therapie gehören schwere Herzschwäche, Fieber & akute Entzündung,  Infektionen durch Viren, Bakterien oder Pilze,  Akute Thrombose und unbehandelte, rezidivierende (wiederkehrende), bösartige Tumorkrankheiten.

bottom of page