
PHYTOTHERAPIE
DIE PFLANZENTHERAPIE
Du suchst die passende Heilpflanze für deine Beschwerden?
Die Phytotherapie unterstützt alle anderen Therapien mit ihrer einzigartigen Wirkung aus der Natur. Mit der passenden Mischung kannst du deinen Körper unterstützen, kräftigen, die Funktionen harmonisieren und Schadstoffe ausleiten.
Den Zaubertrank von Obelix kann ich dir nicht brauen, aber unsere (meist heimischen) Pflanzen wirken wunderbar auf uns, unsere Organe und die Psyche.
Ganzheitlich anwendbar
Natürlich & sanft wirksam
Individuell kombinierbar

Unsere Pflanzen haben die Kraft zum Heilen in sich, wie dies schon unsere Vorfahren jahrtausendlang praktizierten. Ob Tinktur, Tee oder spagyrische Mischung, es gibt für jeden Menschen aber auch für jede Krankheit das passende „Pflänzchen“. Eine Heilpflanze kann nicht nur die Selbstheilungskräfte aktivieren, sondern mit ihren Wirkstoffen auch aktiv zum Heilungsgeschehen im Körper einwirken.
Ich setze die Phytotherapie als Unterstützung zu den weiteren naturheilkundlichen Therapien, insbesondere bei der Irisidagnostik TEN, ein und berate dich hier gerne über die für dich richtige Heilpflanzenmischung.
Indikationen
-
Verdauungsbeschwerden (Blähungen, Reizdarm, Völlegefühl)
-
hormonelle Dysbalancen (z. B. PMS, Wechseljahre)
-
nervöse Unruhezustände, Schlafstörungen, Erschöpfung
-
Hautprobleme (z. B. Ekzeme, Akne)
-
Infektanfälligkeit / Immunschwäche
Zu den Kontraindikationen einer Phytotherapie gehören bekannte Allergien gegen bestimmte Pflanzen / Kräuter, Einnahme starker Medikamente (z. B. Blutverdünner, Immunsuppressiva), Schwangerschaft und Stillzeit (je nach Pflanze kontraindiziert) und schwere Leber- oder Nierenerkrankungen.
